Eine
Leserzuschrift
Dietrich Volkmers neuester Wurf ist so spannend und kurzweilig
geschrieben. dass ich das amüsante Büchlein - was
selten geschieht - in einem Stück lesen musste. Auf jeder
Seite wird man an alte Geschichten aus Gustav Schwabs "Sagen
des Klassischen Altertums" erinnert, oder man lernt etwas
Wichtiges über die Götter dazu. Auf seine typisch
stichelnde Weise bringt er uns die Charaktere der olympischen
Götter nahe und prangert zwischen den Zeilen unsere heutige
Oberflächlichkeit, Hektik und Egozentrik schonungslos an.
G.L. aus San Diego |

Frankfurt
und die Götter des Olymp
Ein fiktiver Besuch aus der Antike
3.
Auflage, erweitert und aktualisiert, mit vielen Farbfotos
ISBN 9783734789504, Verlag Books on Demand, 156 Seiten,
15,95 Euro, auch als E-Book
Es war eine spannende Aufgabe, die Götter
des Olymp aus ihrem Exil in die Neuzeit zu locken und ihre
Abenteuer und Erlebnisse zu schildern. Jeder, der sich berufsmässig
oder als Privatmann mit der griechischen Antike befasst, wäre
natürlich neugierig, wie sie sich, die einstmals alles
Beherrschenden, in einer veränderten Umwelt zurechtfinden
würden.
Dieser Frage kann man sich nur mit Phantasie und einer Prise
Humor nähern. Warum muss es aber ausgerechnet Frankfurt
sein? Eine gute Frage! Die Antwort ist ganz banal: Es ist
die deutsche Grossstadt, die ich als Autor am besten kenne.
Und durch die Arbeit an diesem Buch habe ich sie noch besser
kennen gelernt.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis
Prolog
Prolog im Olymp
Auf Erkundungstour
Letzte Reisebesprechungen
Die olympische Reisegruppe
Erste Rundgänge
Einkehr in Sachsenhausen
In der Kleinmarkthalle
Im Goethehaus
Im Tempel des Konsums
Die Alte Oper
Ausflug in den Rheingau
Eine Fahrt auf dem Main
Am Römerberg
Die Strassenbahnlinie 11
Besichtigung des Doms
In einem griechischen Lokal
Im Palmengarten
Hochzeit auf griechisch
Die Botticelli-Ausstellung im Städel
Die Rückkehr
Biografien der beteiligten Götter
Literatur
Weitere Bücher des Autors
Bilder zum Kapitel Botticelli
|
|