|
Hier
eine Rezension
Dieses
Buch unterscheidet sich von der großen Anzahl gängiger
Werke dadurch, dass Themen abgehandelt werden, die anderswo
fehlen.
So versucht Dr. Volkmer die schwierige Frage des Wirkungsprinzips
der Homöopathie sowohl dem Anfänger als auch dem
Fortgeschrittenen nahezu-bringen.
Er hat den Mut, auch so heikle Betrachtungen wie Einzelmitel-
oder Komplexmittelhomöopathie oder die Grenzen der Homöopathie
unter die Lupe zu nehmen.
Der zweite Teil des Buches befasst sich in erster Linie mit
der Verknüpfung von Zahnheilkunde und Homöopathie
- ein bisher unterrepräsentiertes Thema, das jedoch im
Interesse einer sanften Heilkunde immer wichtiger wird.
Schwerpunkt ist die Einbeziehung homöopathischen Denkens
und Behandelns in die Alltags-Praxis. In einer Zeit, in der
so viel über Nebenwirkungen allopathischer Medikamente
geschrieben wird und auch Schäden durch zahnärztliche
Behandlungsmethoden eintreten können, ist es wichtig,
neben der Schulmedizin einige andere Therapie- und Denkansätze
zur Verfügung zu haben.
|

Homöopathie
und Zahn-Heilkunde
Tipps, Anregungen, Hinweise
Books
on Demand, 2016
ISBN 9783837094015
172 Seiten, viele Grafiken, 18.50 Euro
Inhaltsangabe
Einleitende
Gedanken.
Geschichte
der Homöopathie
Verdünnen oder Potenzieren?
Verabreichungsmöglichkeiten
Homöopathika, Nosoden, Isopathika, Organpräparate
Potenzierungen
Welches Potenz bei chron. und akuten Erkrankungen
Homöopathie unter astrologischen Gesichtspunkten
Das Prinzip des Potenzakkords
Dosierungsrichtlinien
Einzelmittel oder Komplexmittel?
Konstitution und Konstitutionsmittel
Grenzen der Homöopathie
Begriffe / Definitionen der klassischen Homöopathie
Auszüge aus der klassischen Homöopathie
Fieber und Entzündungen
Verletzungen / Verstauchungen
Kopfschmerzen und Migräne
Konstitutionsmittel
Homöopathie und Zahnheilkunde
Prophylaxe
Kreislaufprophylaxe
Mund- und Schleimhauterkrankungen
Zahnungsbeschwerden der Kinder
Zahnbett-Erkrankungen
Verbesserung des lymphatischen Abflusses
Zahnschmerzen
Überempfindliche Zahnhälse
Begleittherapie
bei der Präparation von Kronen
Begleittherapie bei kieferchirurgischen Eingriffen
Blutungsneigung
Postoperative Beschwerden
Neuralgien, Kopfschmerzen, Migräne
Verspannungen, Verlrampfungen, Bruxismus
Kiefergelenkbeschwerden
Gesichtszuckungen, Lähmungen, Paresen
Amalgam-Intoxikation
Intoxikation durch Spargolde und Billigmetalle
Kieferorthopädische Behandlung
Unverträglichkeit von Anästhetika etc
Zungenbrennen
Angst vor dem Zahnarzt
Nachbargebiete: u.a. Nasennebenhöhlen
Schlafstörungen....
Mykosen
Schüßler-Salze (Biochemie)
Spagyrische Heilmittel
Blütenmittel nach Dr. Bach
Vegetabilisierte Metalle
Antibiotika in der Zahn-Heilkunde
Nebenwirkungen und Einschränkungen
Gedanken zum Schluß
Informationen im Internet
Adressenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Weitere Literatur-Empfehlungen
|
|